Ein neues Depotupdate: Ein möglicher Kaufkandidat?

Eigentlich sind meine Depotupdates immer langweilig. Ich lasse die Sparpläne laufen, kassiere Dividenden und es passiert in der Regel nichts neues. Wir Menschen mögen eigentlich Action, eine Schlagzeile ist besser, denn dann wird unsere Aufmerksamkeit direkt drauf gelenkt. Ich bin hingegen beim Investieren und auch im anderen Bereichen des Lebens lieber der langweilige Typ. Beim Investieren versuche ich mich an meinen gesetzten Zielen und Plänen zu halten. Das klappt meistens gut.

Nun was hat sich jetzt beim Depot getan? Eigentlich nichts. Werfen wir mal einen Blick auf die Allokation so hat sich hier auch nicht viel getan. Alle Sparpläne sind ohne Wenn und Aber ausgeführt worden. So sind also 450€ in den letzten drei Monaten in mein Depot geflossen.

Depotbestand zum 30.08.2025
Stand: 30.08.2025

Die Bestände verhalten sich wie im letzten Update identisch, auf meinem Verrechnungskonto sollte eigentlich immer noch 10% an Cash im Verhältnis zum Gesamtvermögen vorhanden sein. Aktuell wären das hochgerechnet 300€, allerdings befinden sich nur 66,86€ auf dem Verrechnungskonto. Ich habe also meine eigene Regel bislang nicht eingehalten. Leider wird das auch erst einmal so bleiben. Da ich durch die neue berufliche Orientierung mit meinem Studium wie, bereits im letzten Veröffentlichen Artikel erwähnt, 60% weniger verdienen, wie als ich noch bei der Bank angestellt war. Den Artikel findest du hier. Ebenfalls kritisch zu betrachten ist, dass die Position von British American Tobacco größer als 20% ist. Diese Zahl sollte eigentlich auch nicht überschritten werden. Das sollte sich jedoch in der Zukunft ändern, wenn ein weiteres Unternehmen in das Portfolio aufgenommen wird.

Die Performance

Die Perfomance des Depots
Stand: 30.08.2025

Die Performance des Depots kann sich im Vergleich zum letzten Update sehen lassen. Im letzten Monat stand noch ein Interner Zinsfuß von 7,4%. Das lag vor allem daran, dass Donald Trump nach seinem Amtsantritt den Zollhammer rausholte. Dadurch waren die Märkte verunsichert und die Aktienkurse kühlten sich ab. Ich erstellte auch einen Ausblick im letzten Artikel bereit. Da lehnte ich mich ein wenig aus dem Fenster, mit der Argumentation, dass es durchaus heiße Luft sein könnte die aus dem weißen Haus versprüht wurde. Drei Monate später sieht es für mich immer noch so aus. Nur nicht überall, denn so gibt es Sektoren in denen die Unternehmen mittlerweile Probleme spüren. Dennoch bin ich immer noch entspannt. Das Portfolio ist ja darauf ausgelegt, Unternehmen mit ins Boot zu nehmen, wenn deren Aktien in den Keller gefallen sind. Daher habe ich mich in der letzten Zeit, auch bedingt durch der interessanten Politik der Amis mehr in Europa nach Fallen Angels umgeschaut. Dazu aber in meinem Ausblick gleich mehr. Werfen wir noch einmal einen Blick auf den aktuellen internen Zinsfuß, so liegt dieser bei 29,3%. Eine Diskrepanz von 21,9%! Laut meinem Broker habe ich einen aktuellen Buchgewinn von 435,48€. Das sind 18,07%.

Die Buchverluste von Exxon Mobil und Nike sind stark zurückgegangen. Aktuell kann Exxon Mobil einen Buchverlust von -5,58% aufweisen. Nike folgt dicht dahinter mit -6,5%. Ich bin zufrieden und entspannt.

Dividenden: Welche Unternehmen haben Dividenden ausgeschüttet?

Es ist immer wieder eine Augenweide, wenn man sieht, dass die Dividendenausschüttung verglichen zum letzten Jahr gestiegen ist.

Im Juni schüttete Exxon Mobil eine Dividende in Höhe von 1,92€ aus. Im Juli schütteten dann gleich zwei Unternehmen Dividenden aus. Nike zahlte 1,17€ und Cisco System zahlte 1,91€. Im August gab es dann noch von BAT eine Dividendenauszahlung von 6,03€. Damit habe ich in den letzten drei Monaten Ausschüttungen in Höhe von 11,03€ erhalten.

Der Ausblick

Wie bereits oben erwähnt habe ich mich ein wenig in Europa nach Unternehmen umgeschaut die Probleme aufweisen und dessen Aktien den Weg gen Süden eingeschlagen haben. Dabei wurde ich im Rahmen meiner Vorprüfung auf ein Unternehmen aufmerksam. Hierbei handelt es sich um das deutsche Unternehmen, aus Düsseldorf, Henkel. Henkel kam mir in den Sinn, als ich im Juli für einen Samstag in Düsseldorf war. Ich wusste nicht, dass das Unternehmen dort seinen Hauptsitz hat. In der Historie habe ich bereits viel über Henkel und dessen Probleme mit den jeweiligen Sparten und Vorständen im Handelsblatt gelesen. Daher wusste ich auch, dass Henkel in den letzten 6 Jahren umsatztechnisch kein Wachstum erzielt hat. Ich werde also in der nächsten Zeit, wenn ich die Zeit dafür finde, das Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen. Die Analyse werde ich selbstverständlich veröffentlichen. Darüber hinaus sollte noch erwähnt werden, dass ich auch noch schauen muss, inwiefern ein Sparplan in Höhe von 25€ in meinem monatlichen Budget passt. Aber da werde ich auch noch Lösungen finden.

Es wäre ein Unternehmen, welches mal nicht aus den Vereinigten Staaten stammt und welches nicht nur politisch gemachte Probleme zu bekämpfen hat, sondern auch hausgemachte. Nach der Detailprüfung werde ich mehr dazu sagen können.

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Sonntag!

5 1 Abstimmung
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Teilen

Die neusten Beiträge

0
Ich würde mich über einen Kommentar freuenx