Celsius: Ein Growthtitel der anderen Klasse

Das Unternehmen

Das Unternehmen aus Boca Raton, Florida, den Vereinigten Staaten beschreibt sich auf der eignen Internetseite als globales agierendes Getränkeunternehmen und Hersteller von premium Lifestyle Energydrinks, als das “better-for-you“ Getränk welches kein Zucker enthält und die Alternative zu herkömmlichen Energydrinks ist. Celsius wurde 2004 von gegründet.

In den Vereinigten Staaten nehmen es vor allem Sportler ein und Menschen, die auf ihre Ernährung achten. Die ersten Berührungspunkte mit Celsius hatte ich im Oktober 2023, als ich das erste Mal in den USA war. Das Getränk fand ich ehrlicherweise grottig. Vor ein paar Wochen hat mir eine neue Bekanntschaft beim ersten Treffen aus den Niederlanden zwei Celsius Getränke mitgebracht. Beide habe ich jeweils vor dem Joggen gehen eingenommen. Dieses Mal haben mir beide geschmeckt, auch wenn ich sonst zuckerfreie Getränke vom Geschmack schlechter finde, als Getränke mit Zucker.

Ein Celsius Energydrink der mir aus den Niederlande mitgebracht wurde.

Die Aktie

Am 02.11.2017 ging Celsius an die Börse. Celsius Holdings ist an der Nasdaq gelistet. Auch wenn der Chart bereits früher beginnt, ist das Unternehmen dennoch erst 2017 an die Börse gegangen.

WKN: A0YH6K ISIN: US15118V2079 SYMBOL: CELH

Celsius Aktienchart
Quelle: Google

Das Geschäftsmodell

Es gibt zwei Möglichkeiten den Energydrink zu konsumieren. So gibt es die üblichen Energydrinks in Dosen, die man als Konsument direkt trinken kann und die Möglichkeit Celsius als Pulver zu kaufen. Mit dem Pulver kann man dann selbst seinen Energydrink mischen.

Vier Produktlinien gibt es so von Celsius:

  1. Celsius Originals and Vibe
  2. Celsius Essentials
  3. Celsius on-the-go Powder
  4. Celsius Hydration

Dabei liegt der Fokus auf funktionale Getränke, die so zum Beispiel auch Elektrolyte beinhalten. 2024 eröffnete das Unternehmen in Irland ein Zentrum, um die weltweite Lieferkette zu managen. Darüber hinaus soll der neue Sitz auch genutzt werden, um am Marketing arbeiten zu können. Auch die Beschaffung von Materialien und Verpackungen soll somit gewährleisten werden. Zusätzlich soll das Zentrum auch dazu dienen, den Vertrieb managen zu können.

Außerdem ging das Unternehmen weitere wichtige strategische Partnerschaften ein, um expandieren zu können. So zum Beispiel mit der Suntory Group. Mit dieser Partnerschaft ergibt sich die Möglichkeit für Celsius in Großbritannien und Irland Fuß zu fassen. Zusätzlich ging man weitere Partnerschaften ein um in den Ländern Australien, Neuseeland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden expandieren zu können. Diese Partnerschaften haben einen wesentlichen Zweck. Die Unternehmen füllen die Getränke im Namen von Celsius ab, vertreiben und verkaufen diese.

Der Vorteil für Celsius ist, dass man auf die Infrastruktur der Partner zurückgreifen kann und somit keine eigenen Produktionsstätten öffnen muss, was wesentlich teurer wäre. Laut eignen Unternehmensangaben ist Celsius von keinem einzelnen Zulieferer abhängig. Einen signifikanten Anteil an Celsius hält im übrigen Pepsi. Auch mit Pepsi ging man bereits eine Partnerschaft ein. So sind beide Unternehmen in Kanada tätig, wobei Pepsi die Getränke abfüllt und vertreibt. Der Anteil von Pepsi an Celsius liegt bei 11%.

Pepsi verfolgt dementsprechend den gleichen Ansatz wie Coca Cola bei Monster Beverage. Zu Monster Beverage habe ich auch eine Analyse geschrieben. Diese findest du hier.

Die Kunden von Celsius

Zu den Abnehmern von Celsius zählen Internethändler, Händler wie Amazon, Instacart und Walmart, Supermärkte, Fitnessstudios und Pepsi. Die meisten Verkäufe entfielen dabei auf Pepsi, genauer gesagt waren es 54,7% des Gesamtumsatzes von 2024. Das macht Celsius abhängig und angreifbar! Auch die Forderungen gegenüber anderen Unternehmen entfielen mit 62,2% auf Pepsi. Ich persönlich denke, dass eine Umsatzeinbruch resultierend durch Pepsi nicht eintreten wird. Dennoch sollte sich jeder Celsius Aktienbesitzer dieser Gefahr bewusst sein. Celsius hat von Pepsi, Rockstar Energy US und Kanada gekauft, Rockstar Energy International bleibt allerdings in den Händen von Pepsi.

Der Getränkemarkt ist saisonal, so werden im zweiten und dritten Quartal die höchsten Umsätze erzielt.

Einer der letzten Zukäufe, die das Unternehmen getätigt hat, war Alani NU für einen Kaufpreis von 1.800 Milliarden US-Dollar. Abgeschlossen wurde die Transaktion im April dieses Jahres.

Der CEO

Der aktuelle CEO von Celsius ist John Fieldly. Leider findet man nicht viel über den CEO im Internet. Auf der Website von Celsius geht jedoch hervor, dass er seit 2012 im Vorstand von Celsius tätig ist. Bevor er im April 2018 CEO wurde, konnte er bereits die Position als CFO und interim CEO bekleiden. Dank Herrn Fieldly konnte Celsius in den letzten Jahren die Expansion in neue Märkte erfolgreich durchführen.

Foto des CEOs von Celsius
Quelle: ir.celsiusholdingsinc.com

Als er das Ruder übernahm, war lediglich Celsius 280 Millionen US-Dollar wert. Heute ist das Unternehmen 10 Milliarden US-Dollar wert. Es wird also sofort ersichtlich wie sehr John Fieldly das Unternehmen positiv beeinflussen konnte.

Der Energydrink Markt

Die direkten Konkurrenten in Nord Amerika von Celsius sind vor allem Monster Beverage, Red Bull, Coca
Cola, Pepsi, Keurig Dr Pepper, Nestlé, BlueTriton Brands, Starbucks, Congo Brands, und Molson Coors.

Folgendes Diagramm veranschaulicht die umsatzstärksten Energydrink Marken der Welt im Jahr 2025:

umsatz-der-fuehrenden-marken-von-energy-drinks-weltweit-2025
Quelle: www.statista.de

Wie ersichtlich wird, spielt das Unternehmen aus Florida noch keine große Rolle…? Zumindest wird es in dieser Auswertung nicht betrachtet. Obwohl der Umsatz bereits bei 1.355 Milliarden US-Dollar im letzten Geschäftsjahr lag. Wahrscheinlich ist das Unternehmen nicht mit einbezogen worden, da es noch nicht in den wesentlichen Märkten etabliert ist.

Die Kennzahlen

Der Umsatz & Gewinn

Der folgende Ausschnitt veranschaulicht die Umsätze der letzten zwei Geschäftsjahre. Dabei erkennt man als Leser sofort, dass das Umsatzwachstum von 2023 auf 2024 nur 2,9% betrug. Außerdem wird erkenntlich, dass die Expansion in Europa voranschreitet und die Umsätze weiter anziehen. In den letzten fünf Jahren wurde der Umsatz um durchschnittlich 85,37% gesteigert. Der Aktieneinbruch resultierte aus dem Umsatzeinbruch für das Geschäftsjahr 2024. Im Geschäftsbericht argumentiert das Unternehmen mit einem herausfordernden Marktumfeld.

Umsätze von Celsius aus dem Geschäftsjahr 2023 und 2024
Quelle: Celsius Geschäftsbericht 2024

Der Nettogewinn von Celsius lag 2024 bei 107,5 Millionen US-Dollar. 2023 waren es noch 182 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen aus Florida als Gewinn ausweisen konnte. Seit 2023 ist das Unternehmen profitabel, sodass eine Bewertung der durchschnittlichen prozentualen Steigerung des Gewinns über den Zeitraum der letzten fünf Jahre nicht erfolgen kann.

Die Verbindlichkeiten

Im Geschäftsjahr 2023 betrugen die Verbindlichkeiten 447,9 Millionen US-Dollar. Ein Jahr später lagen diese bereits bei 542,5 Millionen US-Dollar. Dabei machen die kurzfristigen Verbindlichkeiten den höchsten Betrag der Verbindlichkeiten aus. In diesen enthalten, sind vor allem Steuerschulden und Schulden die sich aus Lieferungen sowie Abrechnungen ergeben haben. Darüber hinaus werden die Verbindlichkeiten nicht wie üblich in langfristige Verbindlichkeiten unterteilt. Zusätzlich wird in der Bilanz unter dem Punkt Verbindlichkeiten die “Deferred revenue“ aufgezeigt. Hierbei handelt es sich nicht direkt um Schulden. Würde man es eins zu eins aus dem englischen übersetzen würde es ,,aufgeschobene Einnahmen“ bedeuten. Im Grunde genommen hat das Unternehmen bereits die Zahlung für ihre Produkte erhalten, obwohl sie dem Kunden noch nicht geliefert wurden. Es handelt sich hier um eine Obligation.

Das Eigenkapital

Das gesamte Eigenkapital, welches den Aktionären zuzurechnen ist, beträgt 399,9 Millionen US-Dollar. Davon waren 2024 das erste Mal 105 Millionen US-Dollar als Gewinnrücklage ausgewiesen worden. Ein Jahr zuvor lag noch ein Fehlbetrag in Höhe von -12 Millionen US-Dollar vor. Zusätzlich zum Eigenkapital ist die Mezzanine Beteiligung von Pepsi hinterlegt. So beträgt diese 824,8 Millionen US-Dollar. Pepsi hat für die Beteiligung 1.466.666 Millionen Wandelbare Vorzugsaktien bekommen. Für das eingesetzte Kapital erhält Pepsi eine jährliche Ausschüttung von 5%.

Der Cashflow

Am Anfang des Geschäftsjahres 2024 betrug der Kassenbestand 755,9 Millionen US-Dollar. Zum Zeitpunkt des 31. Dezember 2024 verfügte das Unternehmen über 890,2 Millionen US-Dollar. Das bedeutet also, dass das Unternehmen nicht mehr Geld ausgegeben hat, als es verfügt und den Bestand sogar erhöhen konnte. Zusätzlich sollte erwähnt werden, dass Celsius auch keine weiteren Schulden mehr aufgenommen hat, somit konnte der Cashflow auch nicht verschönert werden.

Der Free Cashflow ist seit 2022 positiv. So lag dieser 2023 123,7 Millionen US-Dollar und 2024 bei 239,5 Millionen US-Dollar.

Ich persönliche kann das Management nur beglückwünschen. Denn als Unternehmen, welches noch stark wachsen muss hat man es bereits geschafft auch in dieser Hinsicht profitabel zu werden. Man muss sich immer noch in neue Märkte etablieren und vor allem expandieren. Dies verlangt sehr viel Kapital und Capex. Wenn man dann aber schon eine positiven Free Cashflow aufweist und seinen Kassenbestand erhöht, kann man weitere Unternehmen hervorragend mittels des verfügbaren Cashs einfach aufkaufen und ist somit nicht gezwungen neue Schulden aufzunehmen.

Weitere Kennzahlen

Weltweit beschäftigte das Unternehmen im letzten Geschäftsjahr 1073 Mitarbeiter, wobei 89% der Belegschaft in den Vereinigten Staaten tätig ist.

Der Goodwill lag im letzten Geschäftsjahr bei lediglich 71,5 Millionen US-Dollar, als Investor muss man sich also um keine großen Abschreibungen sorgen.

2024 standen 235.013.960 Millionen Aktien aus. Multipliziert man diese Anzahl mit dem aktuellen Aktienkurs von 42,79 $(stand 14.11.2025) so erhält man eine Market Cap von 10,05 Milliarden US-Dollar.

Die Finanzkennzahlen

Wie bei Geschäftsberichten von amerikanischen Unternehmen, üblich stellt auch Celsius einen Performancevergleich der Aktie über die letzten fünf Jahre an. Investiert wurden 100$ am 31. Dezember 2019. Der Vergleich beinhaltet den Total Return, dass auch bei der Vergleichsgruppe die gezahlten Dividenden reinvestiert wurden. Die Unternehmen dieser Peer Group sind Monster Beverage, Coca Cola, Pepsi, Keurig Dr Pepper und Starbucks. Zusätzlich wurde zum Betrachtungszeitraum auch der S&P 500 hinzugezogen. Der Vergleichszeitraum endet am 31. Dezember 2024.

Vergleichsgraph für die Performance der Celsius Aktie der letzten 5 Jahre
Quelle: Celsius Geschäftsbericht 2024

Die Outperformance der Aktie ist nicht zu übersehen. Auch wenn der Kurs wieder zurückgekommen, ist wurde sowohl die Peer Group, als auch der Index mehr als geschlagen. Mir ist noch einmal wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich hierbei nicht um einen KI Wert handelt und man trotzdem mit der Aktie in den letzten Jahre durch einfaches halten der Aktie vermögend werden konnte.

Das KGV & KBV

Bei einem Growthtitel ist die Bewertung mittels des KGVs nicht nachhaltig. So beträgt dieses aktuell 95. Was für einen Value Investoren viel zu hoch wäre. Das KBV liegt bei 25, was ebenfalls viel zu hoch ist.

Die Eigenkapitalquote & Eigenkapitalrendite

Betrachtet man nur das reine Eigenkapital, welches den Aktionären zu geordnet werden kann, kommt man auf eine Eigenkapitalrendite von 22,64%. Fügt man allerdings das Mezzanine Eigenkapital hinzu und setzt dieses im Verhältnis zur Bilanzsumme kommt man auf eine Eigenkapitalquote von 69,3%.

Die Eigenkapitalrendite beträgt 36,6%, wenn man hier erneut nur das Eigenkapital der Aktionäre betrachtet. Betrachtet man das Eigenkapital mit der Mezzanine Beteiligung kommt man auf eine Rendite von 11,85%.

Die Dividende

Das US-amerikanische Unternehmen zahlt entsprechender Weise eines Growthtitel keine Dividende. Alle Gewinne verbleiben im Unternehmen und werden genutzt, um die Expansion und Investitionen voranzutreiben.

Weitere Finanzkennzahlen

Im letzten Geschäftsjahr betrug die Bruttomarge 50,02% ein Jahr zuvor lag diese noch bei 48%.

Der Piotroski F-Score liegt bei 5/9 Punkten.

Die Quellen:

John Fieldly – Celsius Holdings, Inc. | LinkedIn

How the CEO of Celsius Turned a Failing Brand into a Legitimate Red Bull Competitor | GQ

Celsius CEO John Fieldly goes one-on-one with Jim Cramer

Celsius Holdings, Inc. (CELH) Aktienkurs, Nachrichten, Kurs und Verlauf – Yahoo Finanzen

Celsius Holdings Inc (CELH) Stock Price, Trades & News | GuruFocus

0 0 Abstimmungen
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Teilen

Die neusten Beiträge

0
Ich würde mich über einen Kommentar freuenx